Risikobewertung, KFO-Empfehlungen, Zahnfarbe - das steckt im KI-Zahnbericht
Vom AS Connect-Update auf die Version 1.0.10.0 und den neuen Funktionen, die euch den Praxisalltag erleichtern, hatte ich euch ja bereits berichtet. Heute möchte ich euch noch ein besonders cooles Feature daraus zeigen – habt ihr den „KI-Zahnbericht“ schon gesehen oder ausprobiert?
Der Intraoralscanner wird zum Multitool
So läuft es ab: Ihr scannt eure Patienten wie gewohnt und wählt im Anschluss in der AS Connect-Software den Button „KI-Assistent“ aus. Dieser erstellt euch einen detaillierten Zahnbericht. Es werden potenzielle Probleme erkannt und sogar Behandlungsempfehlungen gegeben. Mega, oder?
Die Vorteile:
- Anschauliche Ergänzung für die Patientenaufklärung und –beratung
- Risikobeurteilung
- Unterstützung der Prophylaxe
- Intraorale Kamera somit überflüssig
- Die Erstellung des Zahnberichts könnt ihr über eine Analogposition abrechnen
Ein detaillierter Zahnbericht aus eurem intraoralen Scan heraus – Patientenaufklärung leicht gemacht
So geht´s: Die App „AI Infra“ ist in eurer Scanner-Software AS Connect bereits enthalten und muss nur aktiviert werden. Nach dem intraoralen Scan wird der Zahnbericht durch einen Klick auf diese Schaltfläche in Sekundenschnelle erstellt.
In dem Zahnbericht sind u. a. diese Infos enthalten:
- Zahnfarben
- Karies, Parodontitis
- Gingivitis
- Zahnengstand, -abstand
- Zahnstein, Zahnputzverhalten
- orale Krankheiten
- Lösungsvorschläge für z. B. KFO-Behandlungen
- Röntgen-Aufnahmen können hinzugefügt werden
- QR-Code, um den Bericht mit Patientinnen und Patienten zu teilen










Du hast noch Fragen zum Thema KI-Zahnbericht oder Intraorascanner?
Dann schreib´mir eine E-Mail an: frag@robindent.de Ich kümmere mich!